Das graphische Leuchten
"Meine Graphik war immer schon da und ist immer bei mir.
Mit ihr höre ich Gedanken und sehe Momenten zu.
Für mich ist Graphik vor allem etwas Geistiges, begleitet von technischem Wissen.
Am Anfang … steht das weiße Blatt und ein spontaner Impuls:
ein Augenblick oder Gedanke, ein Stück Papier, aufgetragene Farbe …
Ich setze mich auf die Spur dieses Impulses und tauche gleichzeitig in Gefühltes, Gesehenes, Gespürtes.
Davon lasse ich mich leiten und ein graphisches Leuchten fällt auf Momente.
So entsteht vertieftes Leben mit einer besonderen Berührung –
für mich und andere."
"Mein Schreiben war immer schon da und ist immer bei mir.
Mit ihm höre ich Gedanken und sehe Momenten zu.
Für mich ist Schreiben vor allem etwas tief Empfundenes und Beobachtetes,
das sich in eine facettenreiche und gewandte Sprache umwandelt.
Das Sichtbarmachen und der eindrückliche Nachhall von Momenten.
Am Anfang … steht ein spontaner Impuls:
ein Augenblick im „Jetzt“ oder der Erinnerung: etwas Gehörtes, Gesehenes, Gespürtes …
Aus einem ersten Innehalten heraus, setze ich mich auf die Spur dieses Impulses.
Intuitiv leitet die Sprache. Ein literarisches Leuchten fällt auf Momente.
So entsteht vertieftes Leben mit einer besonderen Berührung –
für mich und andere."
Elvira Schmidt
Nun gibt Elvira Schmidt ihrem graphischen Werk und ihrem Schreiben mit einer eigenen Homepage Sichtbarkeit und Entwicklungsraum.
Weitere Kunst von Elvira Schmidt:
In ihrem erfolgreichen gemeinsamen Ausstellungsprojekt "ExpeditionHoiz", das Elvira Schmidt 2016 mit ihrem Mann dem Holzbildhauer Mathias Schneider 2016 gegründet hat, zeigt das Künstlerpaar Malerei & Objekte aus Holzfundstücken und Holzbildhauerei. Seit 2020 bildet sie sich auch in der Restaurierung von Objekten weiter.Infos: www.expedition-hoiz.de
Das literarische Leuchten
Vita
1973 geboren in München
Abitur 1993 in Mühldorf a. Inn
ab 1994
Studium Kulturpädagogik (Uni Hildesheim), Hauptfach Kunst mit Schwerpunkt Druckgrafik
Nebenfach Literatur u.a. Kreatives Schreiben bei H.J. Ortheil
ab 1995 bis heute
fortlaufende Skizzenbücher wirken über Graphik, Texte und Experimente als Reflektion des inneren und äußeren Erlebens
Sommer 1995 / 1996
jeweils mehrwöchige Spanienreisen u.a. Königlich spanische Hofreitschule, Jerez de la Frontera:
erste Kombinationen von Graphik und Texten entstehen
Sommer 1998 und 1999
jeweils dreimonatiger Ranchaufenthalt am Parelli International Study Center (ISC), Colorado (USA)
Studium Natural Horse-Man-Ship & working student
bis 2004
Studium Sozialwesen (FH Hildesheim) mit Diplom und staatl. Anerkennung
Tätigkeit in verschiedenen Feldern der sozialen, sowie der kultur- und kunstpädagogischen Arbeit
Ausstellungstätigkeit u.a. Phantastische Bibliothek Wetzlar / Magdalenengarten Hildesheim / Kunstcafe Söhlde
2009 erstes eigenes Atelier in der Kulturfabrik Lösecke (Hildesheim)
2011 Rückkehr nach Bayern (Amerang i. Chiemgau)
seit 2012
"Kunst auf Holz & Graphik" mit Einzelausstellungen u.a. in Amerang, Ebersberg, Fiehrerhof, Wasserburg a. Inn
seit 2016
gemeinsame Ausstellungsreihe "Expedition Hoiz" mit dem Holzbildhauer Mathias Schneider
(seitdem fortlaufend Ausstellungen an zahlreichen Standorten u.a. auch in Italien)
weitere Infos: www.expeditition-hoiz.de
seit 2018
Start der Kolumne "Expedition Hoiz"
seit 2020
Weiterbildung bei Restaurator & erste Aufträge in diesem Bereich
2021
in der Schmerzklinik Bad Heilbrunn entstand der Impuls zur Homepage "Elvira Schmidt - Graphik & Schreiben"
Gründung und Mitglied des Redaktionsteams 100 % Kunst in Amerang
2022
Konzeption und Ausführung der neuen Homepage und der Grafikreihe "Was wirklich zählt"
Juli Homepage "Graphik & Schreiben" geht online